Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin nach Auswertung des Deutschen Reanimationsregisters. Die sogenannte Reanimationsquote durch Ersthelfer stieg im untersuchten Gebiet von 50,7 Prozent (2023) auf 55,4 Prozent (2024). In diesen Fällen haben Laien mit der lebenswichtigen Erstversorgung begonnen, bevor Notärztin oder Notarzt gekommen sind. Vorbild bleibt Skandinavien: Dort liegt die Reanimationsquote durch Ersthelfende bei mehr als 70 Prozent.
Auf erste Hilfe angewiesen
Aktuelles 02.09.2025
Vergangenes Jahr haben Ersthelfende mehr Wiederbelebungen durchgeführt und telefonische Anleitungen zur Reanimation umgesetzt